Creator: siegwahrheit || First Published: 11/22/2014 || Players: 3 || Size: 40x36





























































































Categories: None | ||
|
For design map discussion or to get suggestions from other users, visit the AWBW Discord Chat! |
Comments: |
siegwahrheit (11/22/2014 10:56am):
Ich hatte ja schon lange vor, eine größere, besser spielbare Sachsenmap zu erstellen. Das Problem war nur immer, wenn ich den Maßstab vergrößerte, damit man nicht gleich so schnell aneinander gerät, muss man auch nach außen hin extrem weit laufen. Deswegen hab ich jetzt eine konvexe Darstellung entwickelt, also wie bei einer Weltkugel. In der Mitte – der Bereich 50 x 50 km zwischen den 3 Bezirksstädten – ist der Maßstab ca. 6 Felder pro 25 Kilometer. Im Bereich der Städte ringsum 5 Felder. Darum 4 Felder. Und ganz rechts außen, Prag, 3 Felder pro 25 Kilometer. Da die Map jetzt größer ist, gibt es auch mehr Städte. Auch sind diesmal die Wälder absolut originalgetreu nachgebildet. Seen auch, aber keine Flüsse, mit Ausnahme der Elbe wieder einmal. Gebirge kommen noch! Ich bin mir noch nicht sicher, was ich mit den Autobahnen mache. Die machen die Map irgendwie immer so hässlich. Ich lasse sie wohl erst mal ohne, mache später noch eine Autobahn-Version. Durch den großen Maßstab in der Mitte, gerät man dort nicht nur weniger aneinander – das Gebiet ist gleichzeitig weniger dicht mit Properties bepflastert als die Außengebiete. Auf diese Weise wird es attraktiver, auch um die Randgebiete zu kämpfen, und weniger attraktiv, in der Mitte aktiv zu sein (was natürlich früher oder später eh geschieht). Da ich das Territorium noch nicht auf Thüringen erweitert hab (wo mit Erfurt dann eine 4- Player-Map entstünde), ist Leipzig im Moment noch massiv unterpowert, v.a. weil es an Städten in der Nähe fehlt. Ich werde versuchen, das noch auszugleichen, in dem ich, erstens, Halle relativ stark mache, und zweitens, Leipzig wohl gleich zwei Airports gebe (größere Flughafen als in DD, und das bringt zwar im early-Game wenig, könnte aber später interessant werden) sowie eine zusätzliche Basis, mit der durch mehr Infanterie im early- Game der Nachteil hoffentlich wett gemacht wird. Im early-Game wären Vor- und Nachteile damit in etwa so: Chemnitz: weniger Funds, mehr Basen Leipzig: mehr Funds, mehr Basen Dresden: mehr Funds, weniger Basen Damit hätte Leipzig die besseren Startbedingungen, um auszugleichen dass weniger Properties in Eroberungsreichweite sind. Im späteren Spielverlauf sind Stärken und Schwächen weiterhin ähnlich: Chemnitz wird am ehesten in einen Zweifrontenkrieg verwickelt und hat weder Airports noch Häfen. Aber massig Basen und naheliegende Städte, die, wenn einmal erobert, wegen ihrer Gebirgslage nur schwer fallen. Dresden hat einen Einheitenmix und kann mit seinem Hafen und Seeunits die Map praktisch zweiteilen (alles nordöstlich der Elbe ist für den Gegner schwer angreifbar). Mit den Seeunits kommt es auch recht dicht an Leipzig ran und hat ebenfalls die besten Chancen auf Prag. Properties gibt es ebenfalls reichlich. Hauptnachteil: Kaum Basen nahe des HQs. Weitere Basen zwar reichlich vorhanden, aber relativ abgelegen. Leipzig hat einen größeren Abstand zu den anderen Städten und wird somit weniger schnell in Kampfhandlungen verwickelt (wohingegen DD und C sich in einem Kleinkrieg um die Freiberger Basis gegenseitig schwächen könnten). Basen und Flughäfen sind ziemlich reichlich vorhanden, die Eroberung eines Hafens im Bereich des Möglichen. Zur Kartenmitte hin bieten naheliegende Seen und Wälder etwas bessere Verteidigungsmöglichkeiten als Dresden und Chemnitz die haben. Nachteil bleiben weiterhin die eingeschränkten Expansionsmöglichkeiten und das relativ wenig bevölkerte Umland. |
siegwahrheit (11/22/2014 10:56am):
Updates: Flughafen Leipzig-Halle gehört zur Hälfte Halle, muss also teilweise erst erobert werden. Bei Prag diesmal bewusst auf eine Basis verzichtet, Comtower neu hinzugefügt (wegen dem Fernsehturm; hätte zwar auch gern einen Comtower bei Dresden, aber das würde dann wohl zu stark). Mit Hafen (wenn auch vorerst weiterhin nur für Transportunits, oder aber ein unbewegliches Schlachtschiff) und Airport gerade für Chemnitz interessant, aber für Dresden halt eher eroberbar. Daher hab ich auf die Basis verzichtet, damit sich die Stadt nicht so leicht halten lässt, ein späterer Vorstoß von Chemnitz eher von Erfolg gekrönt ist. Detail: Liberec/Reichenbach liegt direkt an der Pipeline. Piperunner wären dort also baubar und könnten die Map umkreisen (kann natürlich ausgestellt werden, falls das jemand unrealistisch findet). |
siegwahrheit (11/22/2014 01:47pm):
Weitere Updates: Leipzig schien weiterhin stark unterpowered. Borna ist jetzt schneller erreichbar und wurde zu einer Basis umfunktioniert, die, etwa vorgeschoben, sicherlich nützlich bei einem Angriff gegen Chemnitz ist. Riesa hat, als recht große Stadt, neben dem Hafen nun noch eine City bekommen. Gera ist im Vergleich zur alten Map so vom Gebirge umgeben, dass es vor allem für Leipzig einfach zugänglich ist (wenn auch weiter weg als von Chemnitz). Damit wird hoffentlich erreicht, dass LE und C gleiche Chancen darauf haben (auf der alten Map hat fast immer Chemnitz es erhalten). Eine weitere Basis ist in Bitterfeld dazu gekommen. Da diese Stärkungen Leipzigs v.a. Chemnitz schwächen, hat Chemnitz im Gegenzug auf tschechischer Seite jetzt die Optionen auf Cheb, Chomutov, und Most - letzteres eine Basis, die sicherlich im Kampf um Prag von Nutzen sein kann! Evtl. folgen noch weitere Anpassungen in Südbrandenburg, um dort einen Konflikt zwischen DD und LE zu fördern, und Ostthüringen, um LE ein paar Properties mehr zu geben. Eigentlich sollte Gera aufgrund seiner Größe neben der Basis noch mindestens eine City erhalten. Davon sehe ich im Moment noch ab, weil Gera wohl doch tendenziell eher von Chemnitz erobert wird. |
Xmo5 (11/22/2014 02:21pm):
yup, yup, sounds good. |
siegwahrheit (11/24/2014 05:27am):
Vorerst letzte Updates: Kleine Veränderungen hier und da. Ich hoffe, die Städte sind jetzt relativ ausgeglichen. Leipzig hat in Sachsen-Anhalt und Thüringen noch einige kleinere Städte bekommen, hier und da wurde eine City in eine Basis umgewandelt, und die Seen im Süden bieten eine Def zu LEs Gunsten. Ich hoffe, dass dies in Kombination mit dem besten Funds-Basen-Verhältnis zu Spielbeginn jetzt ausreicht, um LE eine schnelle Expansion zu ermöglichen, mit der das immer noch bestehende Minus an Properties ausgeglichen werden kann (auch weil die Elbe nun so liegt, dass ein SS Dresdens für Ärger sorgen könnte, aber das möchte ich gern so lassen, weil es früher selten zu Kampfhandlungen zwischen DD und LE kam). Chemnitz schätze ich noch immer sehr stark ein, da es am meisten von der Aufnahme kleinerer Städte im Vergleich zur alten Map profitiert hat. Klar, Startfunds und Häfen bzw. Flughäfen fehlen. Aber defensiv wohl trotzdem heftig stark. Da stellt sich die Frage, ob nicht mittlerweile Dresden underpowered ist, aber ich habe entschieden, da vorerst nichts zu ändern. Vor allem, weil Dresden wohl noch immer die beste Option auf Prag hat, welches zwar unproportional klein ist, aber trotzdem nicht ohne (schon wg. des Comtowers). Und ein bisschen hat es von der Vergrößerung der Map wohl auch profitiert, und natürlich weiterhin die Elbe. Da es aber nur eine einzige Basis direkt an der Front hat, bleibt DD wohl die Stadt für Taktikprofis. Ohnehin denke ich: Chemnitz ist am einfachsten zu spielen, auch gut für Anfänger, die sich mit Luft- und Seeeinheiten nicht so auskennen. Leipzig ist an sich auch simpel, doch erfordert es einen guten Strategen, um es über die naheliegenden Properties hinaus zu erweitern um bei den Funds nicht zurück zu fallen. In Dresden ist wie schon gesagt eher der Taktiker gefragt... |
Nyvelion (11/24/2014 08:54am):
I can't read your comments! |
mdub24 (11/24/2014 06:11pm):
Roads?? |
MorganLeah (11/24/2014 11:04pm):
No worries, through my partial knowledge of German, and google translate, I shall take a stab at some translation. The first comment: A long time ago I had a grand dream of making a large, more playable map of Saxony. The problem was that there is not good proportionality between town size and distance between towns, so at large enough scale to represent the cities well everything was too far apart. So now I've developed a convex representation, i.e. like a ball of weinerschnitzel. The area is 50 km x 50 km, and has the 3 district towns. The measure is approximately six collections of football fields per 25 km. Near the cities it is instead 5 groups of football fields, making four field collections on average. The far right of the map, outside Prague, it's 3 groups of football fields per 25 km. Since the map is bigger now, there are more cities. The forests are faithfully reproduced, lakes too. Rivers and mountains are to come in the future. I'm still not sure what to do with the highways. They somehow always make the map so ugly, much like the Berlin Wall made Germany ugly. I may do a highway version later. Since I made the scale bigger for the middle, it is less dense and has fewer breweries. This should encourage more fighting to happen on the outside regions of the map, at least at first. Since I still haven't extended the map to the territory of Thuringia (then it would become a 4 player map with Erfurt), Leipzig currently is massively underpowered, especially because nearby cities are missing. To try to compensate I've given them two airports (in real life they have a larger airport than DD so this this works) and an additional Versicherung company, hopefully the extra insurance policies early will offset their disadvantage. In the early game advantages and disadvantages would be something like this: Chemnitz: less schnitzel, more bases Leipzig: more funds, more football Dresden: more beer, less lederhosen This gives Leipzig better starting conditions to work towards throwing the best Oktoberfest, and grow a lot of cabbage for sauerkraut. Later in the game strengths and weaknesses remain similar: Chemnitz is most likely involved in a three-way football match, and running low on hefeweizen and lager. Dresden has a Einheitenmix(?) and thus keeps their beer supplies high. There's a bit more there but that's the important parts of it. |
walkerboh01 (11/25/2014 11:40pm):
I speak German fluently and I can affirm that Morgan's translation is very faithful to the original, particularly the parts about beer. |
siegwahrheit (12/02/2014 02:11pm):
Geplantes Update, sobald aktuelle Spiele abgechlossen sind: Chemnitz bekommt vermutlich eine Basis mehr, evtl. sogar schon zu Spielbeginn (dort wo jetzt die City ist). Zwar ist CH nicht direkt underpowered, kommt aber um einen Zweifrontenkrieg kaum drumherum (während DD und LE den problemlos vermeiden können). Insbesondere ist nämlich nicht nur Freiberg heiß umkämpft, sondern auch Gera, welches sehr viel schneller LE zufällt als ich erwartet hatte (weil LE seine Infants mit Helis dahin karren kann). Ich hatte zudem nicht bedacht, dass CH zwar recht viele Basen besitzt, aufgrund des Mangels an Airports aber trotzdem nicht sehr schnell expandieren kann. Klar gibt es TTPs, aber wann immer man davon eins baut, kann man zur selben Zeit ja keine Infant bauen. Evtl. wäre auch eine Basis im Erzgebirge empfehlenswert, da es für CH extrem schwierig ist, Units ins bzw. übers Gebirge zu schicken, wenn Most einmal von DD erobert ist (was, wiederum aufgrund von Helis, eine recht häufige Strategie ist). Das ist vor allem dann schwierig, wenn Freiberg nicht CH gehören sollte, und wenn CH zudem in Thüringen mit LE beschäftigt ist. Außerdem war mir nicht aufgefallen, dass LE ja auch Pipe Runners bauen und nutzen kann. Da wäre es dann wiederum ganz schön, wenn auch Chemnitz das könnte..., d.h. eine Basis an der Pipe hätte. Mal schauen, wie ich das regle. Und schließlich soll es einen weiteren Comtower im Norden geben, um Kampfhandlungen zwischen DD und LE zu fördern. Er sollte etwas näher an LE stehen, damit DD nicht so schnell sogar zwei bekommt. Mal schauen, wo genau. |
Xmo5 (12/08/2014 12:10pm):
Hahaha oh boy. This is a fun one. |
siegwahrheit (12/15/2014 11:27am):
Notiz: Der Open Testrun 03 endet als erster von den 4 Testspielen. Dresden trägt einen deutlichen Sieg davon! Der zweite Platz geht formell an Leipzig, der dritte an Chemnitz, allerdings ist dieser Unterschied wenig aussagekräftig. Eigentlich war es Leipzig, für das es zuerst eng wurde. Chemnitz bot eine Allianz an, da beide zusammen wohl noch stark genug gegen DD gewesen wären, doch wurde diese nicht akzeptiert. Daraufhin hätte Chemnitz durchaus einfach auf Platz 2 hin spielen können, doch wurde versucht, evtl. selbst noch LE zu erobern, bevor DD dies tun kann; zeitweilig wurden deswegen sogar Einheiten von DD nahe des HQs von LE abgeschossen, um DD an der Eroberung zu hindern. Wohl auf diese Verzögerung ist es zurückzuführen, dass DD letzten Endes Chemnitz sogar noch kurz vor LE erobert hat. Zum Balancing lassen sich aus dem Game folgende Schlüsse ziehen, die teils schon erwähnt wurden: 1. Im Early-Game war DD echt schwach, hatte einen sehr langsamen Start, der mich schon denken lies, dass DD hoffnungslos underpowered ist. LE war hingegen am dominantesten, erschien somit im Gegensatz zu früher nicht mehr underpowered. 2. Chemnitz hatte zwar keine großen Probleme, sich zu halten, doch als DD allmählich stärker wurde, wurde sichtbar, dass Chemnitz seine Position zwar halten kann, aber gleichzeitig selbst kaum Möglichkeiten zum expandieren hat. Während eigentlich nur geplant war, dass LE "eine Chance" auf Gera haben sollte, hatte in Wahrheit Chemnitz KAUM eine Chance darauf, was entgegen den Erwartungen auch für Most galt. Daher war Chemnitz, ohne dass es daran etwas ändern konnte, auch nicht mit Defensiveinstellung, eigentlich konstant in einen zweieinhalb-Frontenkrieg verwickelt. Und dadurch, dass Chemnitz wider Erwarten kaum nach CZ vordringen konnte, war DD stärker als erwartet. 3. Denn zum Late Game hin hatte DD tatsächlich fast so viele Funds wie LE und Chemnitz zusammen, und LE fiel zurück. Chemnitz muss also auf die ein oder andere Weise gestärkt werden, um auszugleichen, dass es als einzige Stadt praktisch von Beginn an in einem Zweifrontenrkrieg verwickelt ist. |
siegwahrheit (01/16/2015 06:22pm):
CHANGE LOG: Großes Update von 0.9.4 auf 0.9.6. Hier werden [b]alle[/b] Veränderungen aufgelistet: - die neutrale City direkt links vom Chemnitzer Kerngebiet wurde in eine neutrale Basis umgewandelt, die sich somit bereits mit einem Infanterie-Zug erreichen lässt --> Anmerkung: Ich hatte ja in Erwägung gezogen, direkt die eine Chemnitzer City in eine Basis umzuwandeln. Aber da Chemnitz ohnehin den FTA hat, sollte die Umwandlung der neutralen City hoffentlich schon ausreichen. - der Hügel zwei Felder östlich von Gera wurde entfernt, um Chemnitz einen besseren Zugriff auf die Stadt zu ermöglichen --> Anmerkung: Dank T-Helis hat LE zwar auch weiterhin eine große Chance, Gera vor CH zu erobern, aber CH hat eine deutliche bessere Chance zur Rückeroberung, weil Fahrzeuge nun nicht mehr um die Berge herumfahren müssen (und damit auch schon wieder in den Schussbereich von Borna geraten wären). Die beiden Wälder südöstlich der Berge wurden beibehalten, damit CH bei Nebel dort zB Artillerie verstecken kann, die ein Leipziger Gera unter Beschuss nehmen könnte. - Hof wurde ein Feld nach links, direkt an die Pipe verschoben; und in eine Basis umgewandelt - Berge und Wälder um Hof dabei auch leicht verändert --> Anmerkung: Damit hat nun auch Chemnitz die Möglichkeit, Pipe Runner zu bauen. Man beachte, dass sich alle 3 Basen mit Pipe-Verbindung außerhalb Sachsens befinden (Halle, Hof, Reichenberg/Liberec). Die Pipe-Runner symbolisieren also in gewisser Weise den Einfluss aus dem Umland Sachsens. ;) - Freiberg wurde ein Feld in Richtung Dresden verschoben; das Freiberger Umland etwas angepasst --> Anmerkung: Die nicht ganz simplen Gründe dafür hab ich in diesem Thread ja weiter oben schon erklärt; darüber hinaus hab ich das Umland von Freiberg aber so verändert, dass die Stadt aus Richtung CH angreifbarer ist; d.h. es gibt einen freien Korridor für Fahrzeuge sowie einen Wald hinter den Bergen, indem sich Artillerie mit Reichweite nach Freiberg stationieren lässt. - bisher nur Detailänderungen bzgl. der Berge im Erzgebirge, einige Berge verschoben bzw. durch Wälder ersetzt - Most ein Feld nach links verschoben --> Anmerkung: Ziel ist, CH einen schnelleren Zugang nach Most zu ermöglichen; d.h. mehrere Wege, bei denen Infants direkt durchmarschieren können, und damit Fahrzeuge etwas schneller vorankommen. Most in Chemnitzer Hand wird CH eine viel bessere Chance auf Prag verschaffen. Natürlich kann auch DD noch immer mit einem T-Heli nach Most fliegen, aber sowohl für DD wie auch CH dürfte sich die Frage stellen, ob man sich auf Freiberg oder Most konzentriert. Die Änderungen führen auf jeden Fall dazu, dass Freiberg tendenziell eher DD zufällt, und Most eher Chemnitz (sofern Chemnitz direkt dorthin vorrückt, und nicht erst einen verlustreichen Krieg um Freiberg führt). Wer auch immer Most besitzt, kann mit einer dort gebauten Infant übrigens zwei Städte in einem Zug erreichen. Von Freiberg wiederum führt kein direkter Korridor nach Most; Dresden kann dafür ja hintenrum, die Elbe entlang. - die östliche Basis in Halle wurde in eine City umgewandelt; die östliche (und nicht die westliche) deshalb, damit weiterhin Pipe Runners gebaut werden können --> Anmerkung: Ziel ist die geringfügige Schwächung Leipzigs – gerade im Early Game – sowie die Absicht, das Spiel etwas straffer zu gestalten – d.h. die Basis war eh nicht notwendig. [b]- Karlsbad von der City zum Airport gemacht [/b]--> Anmerkung: Realistisch, da tatsächlich der viertgrößte Airport im Bereich der Map. Ansonsten ohne Kommentar, wird das Spiel ganz schön stark verändern. [b]- Riesa zusätzlich zum Hafen eine Basis auf der anderen Seite der Elbe gegeben; dafür die City auf der Westseite entfernt [/b]--> Anmerkung: Konnte mich nicht erinnern, warum dort überhaupt eine City war. Eine Stadt gibt es dort nicht, also sollte die Kombination aus Hafen UND City wohl bisher die Größe von Riesa im Vergleich zur Torgau (nur Hafen) symbolisieren. Aus Balance-Gründen wäre die City zwar jetzt nützlich gewesen (eben weil DD die bessere Chance auf die neue Basis hat), aber Riesa hätte damit 3 Properties gehabt und wäre fast so groß wie Chemnitz gewesen - zu unrealistisch. Die Basis wird das Spiel natürlich ebenfalls sehr stark verändern, v.a. Action in den Teil der Map bringen. Ich habe sie auf der Dresdner Seite gesetzt, weil Dresden bisher leicht schwächer als LE schien und von der Stärkung Chemnitz' (mit der großen Chance auf Most und größerer Chance auf Prag) getroffen wird als Leipzig. Dennoch ist die Wirkung der Basis insoweit begrenzt, als dass Landunits die Elbe dort nicht ohne Hilfe überqueren können (und der Hafen daneben fällt ja eher LE zu). Für LE wird es nun natürlich noch schwieriger, die Elbe zu übertreten – aber WENN sie es schaffen, haben sie dann einen hervorragenden Vorposten, brauchen dann auch keine Boote, um die Landunits überzuschiffen. Einfach ausgedrückt: Die neue Basis macht erstmal DD stärker, aber WENN LE sie einnimmt, haben die den Krieg gegen DD vllt. schon so gut wie gewonnen. - außerdem wurde bei Riesa die Elbe an einer einzigen Stelle um ein Feld erweitert; das fällt auf dem ersten Blick nicht gleich auf, aber da der Hafen selbst ja auch als Wasserfläche gilt, ist sie damit dort zwei Felder breit --> Anmerkung: Bisher war es ja vollkommen unmöglich, auf der Elbe aneinander vorbei zu fahren, der Seekampf als nahezu eindimensional. Jetzt ist das dort etwas offener, was die Bedeutung von Riesa als Kriegsschauplatz noch weiter verstärkt. Ich hoffe, dass dadurch die Konflikte zwischen DD und LE so stark zunehmen, dass CH am Ende gar nicht sooooo viel aufgepowert werden muss. "Eigentlich" war CH ja bisher schon gleichwertig stark, oder wird es spätestens mit dem Airport in Prag, und litt eher darunter, als einzige Stadt direkt im Zweifrontenkrieg zu sein. Nun aber sind DD und LE fast gezwungen, nach Riesa zu marschieren, denn wer immer Riesa dominiert hat echt gute Karten. - Plauen umgewandelt von einer neutralen Basis zu einer neutralen City --> Anmerkung: Erstens war die Basis-Dichte dort eh ziemlich hoch, sodass CH meist eh nicht in Zwickau und Plauen gleichzeitig gebaut hat, und zum anderen sind, wie oben erklärt, ja nun Hof und Limbach-Oberfrohna zu Basen geworden. Daher sollte mindestens eine Basis verschwinden. Wird auf Chemnitz keinen großen Einfluss haben, da die noch immer genug Basen zum Bau von Units haben (mehr als jeder sonst), sondern dient eher dazu, das Spiel straffer zu gestalten; den einzelnen Basen einen höheren Wert zu geben. [b]- Fernmeldeturm Calau hinzugefügt! Zwischen Bad Liebenwerda (s.u.) und Cottbus [/b]--> Problem: Bisher ist nur der berühmte Fernsehturm in Prag im Spiel. Wenn ich nun aber irgendeinen 08/15 Turm in Brandenburg reinbrächte (es gäbe Kandidaten), müsste eigentlich auch der viel bedeutendere Turm in Dresden dazukommen. Geht gar nicht, damit wären die sofort 10% stärker, das wäre bei von Bolt oder so furchtbar. Außerdem hätte DD mit der Option auf Türme in Prag und Brandenburg eh schon als einzige Stadt die Option auf gleich zwei Türme. --> Entscheidung gefallen: Fernmeldeturm Calau wurde gegenüber dem Turm in Cottbus bevorzugt, weil letzterer zu schnell DD zufiele (außerdem ist der in Calau höher). Zwar hat DD auch die besseren Chancen auf den Turm in Calau, aber gerade deswegen wird LE sich beeilen müssen, Units in die Region zu bringen – und das würde, wie gewollt, Chemnitz entlasten. Calau ist zwar andererseits nur eine kleine Stadt, aber weil dort eh auch noch Finsterwalde wäre, lasse ich dafür dieses Weg und setzte den Turm in Calau. --> Der Turm in DD bleibt außen vor, mit der Begründung, dass DD ja eh schon jede Menge Properties hat und nicht größer als LE werden darf. Einfach eine City zu ersetzen, würde wiederum die Funds einschränken. Und auch den Turm in LE reinzubringen, würde wiederum LE und DD gegenüber CH stärken. - Bad Liebenwerda in Brandenburg hinzugefügt; östlich von Torgau (Hafen), nördlich von Riesa (Basis) --> Ebenfalls um dort wenigstens ein bisschen Action in die Region zu bringen. Dürfte tendenziell zwar erstmal Dresden zufallen, weil die ihre Basen näher haben, aber da sich dort die einzige Stelle befindet, wo LE auf dem Landweg übersetzen kann, könnte es trotzdem umkämpft werden. Außerdem würde ein Schlachtschiff in Torgau die City covern. - mehrere Wälder südlich der Elbe, westlich von Torgau, östlich von Dessau entfernt --> Anmerkung: Damit LE Bodeneinheiten schneller Richtung Torgau bringen kann. - einen der beiden Berge direkt nordöstlich von Freiberg entfernt --> Anmerkung: Zwar ist es auch nördlich von Freiberg durchaus noch bergig, insofern waren die Berge ursprünglich der geografischen Genauigkeit geschuldet; doch war dabei ungewollt eine fast undurchdringliche Bergkette entstanden, was natürlich unrealistisch war. Das Fehlen das Berges macht es jetzt für Dresden etwas schwieriger, sich gegen anrückende Landunits von Nordwesten zu verteidigen; dafür kann es aber auch selbst schneller dorthin ausrücken. Also auf jeden Fall macht das Entfern des Berges die Kämpfe zwischen DD und LE leichter möglich. - je einen Berg direkt westlich und südlich von Stellberg entfernt - den Wald links von Annaberg-Buchholz entfernt - zwei Wälder zwischen Marienberg und Brand-Erbisdorf entfernt, sowie südlich von Zschopau - die Wälder des Erzgebirges auf tschechischer Seite aufgelockert --> Anmerkung: Ziel ist es, das Erzgebirge für Chemnitz besser zugänglich zu machen, bzw. allgemein die Fortbewegung im Erzgebirge etwas zu vereinfachen. - allgemein einige Berge im Osterzgebirge entfernt, ohne dabei aber das Gebirge durchdringlicher zu machen --> Anmerkung: Weil das Osterzgebirge ansonsten höher, gebirgiger erschien als der Rest des Erzgebirges. - über die Map hinweg hier und da, ziemlich willkürlich, einige Wälder aufgelockert --> Anmerkung: Damit von absoluter geografischer Korrektheit abgewichen, die man subjektiv aber eh nicht wahrgenommen hat. Hier ging es darum, die Spielbarkeit zu erhöhen, bzw. die Bedeutung von Wäldern im Nebel zu stärken. Außerdem wurden ja im Erzgebirge einige Wälder entfernt, da mussten die im Gegenzug eh auch woanders weg, um die nicht dort nicht dichter erscheinen zu lassen. Teils wurden bei der Entfernung auch ästhetische Kriterien herangezogen. - Lutherstadt Wittenberg (ganz im Norden, über der Elbe) von einer City in eine Basis umgewandelt --> Anmerkung: Bin noch am Überlegen. Ich denke, es ist notwendig, damit LE eine reale Chance hat, Properties in Brandenburg einzunehmen. Andererseits möchte ich LE aber nicht noch stärker machen, was aber hoffentlich nicht der Fall ist, weil a) es eine Weile dauert, die Basis zu erreichen (am ehesten mit einem T-Heli, den man im Early-Game aber vllt. lieber anderswo hinsendet), und b) die Basis doch noch immer ziemlich abgelegen ist. - einen Wald östlich von Dresden entfernt --> Anmerkung: Damit Landunits aus Bautzen und Görlitz schneller nach DD gebrachten werden können. - ein Berg zwischen Borna und Gera eingefügt --> Anmerkung: Um das Gelände, gerade bei Nebel, interessanter zu gestalten, wenn beide Städte unterschiedliche Besitzer haben. |
siegwahrheit (01/16/2015 08:06pm):
CHANGE LOG: - Döbeln von einer City in ein Lab geändert --> Anmerkung: siehe Forum |
siegwahrheit (03/28/2015 09:54pm):
From 0.9.6. to 0.9.7.: considerable changes across the map, but not yet finalised. Interim test period to evaluate how the changes affect the map. |
siegwahrheit (07/30/2015 08:34am):
Update: Recent balancing tests didn't show any visible imbalances anymore. So for the time being, the balance between the 3 countries will remain as it is – time will show if there are any slight imbalances left. However, the map in general is suffering from too many forests (especially when playing with fog) which only became apparent recently, following a variety of changes that successfully eliminated the former concentration of firepower on the centre of the map, with the effect that more action is going on on the tree-covered outskirts. Hence, the next version will come with less trees. |
Advance Wars is (c) 1990-2001 Nintendo and (c) 2001 Intelligent Systems. All images are copyright their respective owners.